Was ist ein begleiteter Umgang?
Der "Begleitete Umgangskontakt" stellt eine Möglichkeit dar die Umgangskontakte eines Elternteiles in einem geschützten Rahmen und unter fachlicher Begleitung durchzuführen. Das bedeutet, dass ich als Umgangspfleger während des Umgangskontakts die ganze Zeit dabei bin.
Im Vordergrund dieser Kontakte steht das Wohlergehen des Kindes.
Wie läuft dieser ab?
Der "Begleitete Umgangskontakt" findet in Räumlichkeiten statt, die ich zur Verfügung stellen kann. Diese Räumlichkeiten könne sich in Kindergärten, Jugendzentren oder Kirchengemeinden befinden. Grundsätzlich sind die Räumlichkeiten den Bedürfnissen des Kindes und der Eltern abgestimmt. Im Sommer und bei gutem Wetter bietet sich jedoch auch ein Ausflug zum Spielplatz, zum Bolzplatz oder in den Tierpark an.
Dies entscheidet sich von Fall zu Fall. Auch Sie dürfen Vorschläge zur Gestaltung des Umgangs machen und sollten dies auch. Zudem sollten Sie mir Informationen über Ihre finanzielle Situation dahingehend geben, dass wir diese bei den Umgangskontakten berücksichtigen können. Es gibt genug Möglichkeiten etwas zu unternehmen, ohne dass es viel kosten muss. Die Anregungen durch Sie und die Wünsche des Kindes werden ernstgenommen und wenn es möglich ist, umgesetzt.