Die Auflösung Ihrer Partnerschaft ist auch für das Kind ein einschneidendes Erlebnis.
Sagen Sie Ihren Kindern, dass sie sich trennen werden. Versuchen Sie, so deutlich wie möglich zu sein, ohne den anderen Elternteil zu beschuldigen.
Wählen Sie Ausdrücke, die dem Alter der Kinder entsprechen.
Viele Eltern meinen, dass ihre Kinder noch zu klein sind, um Zusammenhänge zu begreifen, und dass sie ihren Kindern daher keine Erklärung abgeben müssen. Es hat sich aber gezeigt, dass Kinder, denen eine Erklärung vorenthalten wurde, besonders heftig auf die Trennung reagieren. Ihre Kinder haben die wachsenden Spannungen zwischen Ihnen längst mitbekommen; meist ohne sie zu begreifen und einordnen zu können.
Sie haben aber ein Recht darauf, dass beide Eltern ihnen gegenüber die Dinge beim Namen nennen.
Es kommt dabei nicht darauf an, dass Kinder alle Zusammenhänge, die zur Trennung geführt haben erfassen können. Viel wichtiger ist es, dass sie darüber mit beiden Eltern in Kontakt bleiben und von beiden jeweils so viel erfahren und erfragen können, wie es ihrem Alter und der Situation entspricht.
Erklären Sie Ihrem Kind, was in Zukunft anders sein wird und wie die Regelungen aussehen, die Sie getroffen haben.
Erzählen Sie aber ihren Kindern auch, was sich nicht ändern wird, wie z.B. das eigene Zimmer, der Kindergarten, der Besuch bei den Großeltern….
Geben Sie ihrem Kind die Möglichkeit, selbst Stellung zu beziehen und sagen zu können, wie ihnen zwischen den streitenden Eltern zumute ist und was sie sich wünschen.
All dies kann und sollte nicht in einem einmaligen Gespräch geschehen, sondern ist immer wieder von neuem notwendig. Im Laufe der Zeit werden sich auch die Fragen und Wünsche der Kinder ändern.
All diese Gespräche werden oft schwer für Sie zu führen sein, besonders dann, wenn Sie selbst die Trennung noch nicht verkraftet haben und viele drängende Fragen der Umgestaltung des Alltags zu lösen sind. Möglichweise sind Sie auch voller Wut und Zorn gegenüber dem Partner. In jedem Fall ist es schwer, die Trauer, den Zorn und die Wut Ihrer Kinder über das Auseinandergehen der Eltern zu spüren und auszuhalten und sich mitschuldig daran zu fühlen.
Wenn es Ihnen beiden als Eltern aber gelingt, trotz der eigenen verletzten Gefühle Ihren Kindern immer wieder Fragen und Stellungnahmen zum Thema Trennung zu ermöglichen, dann geben Sie ihnen eine wichtige Hilfe bei der Bewältigung dieser großen Veränderung.