Annäherung-s-weise
Annäherung-s-weise 

       Friederike Strutz

 

Ich heiße 

Friederike Strutz 

und wurde gegen Ende 1976 als zweites von fünf Kindern in Recklinghausen geboren.

 

Nach meinem Abitur am Gymnasium Petrinum absolvierte ich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in den Niederlanden bei der Stichting Hodoscentrum in Roermond. Diese Einrichtung wurde ins Leben gerufen, um ehemaligen straffälligen , obdachlosen und drogenabhängigen Jugendlichen zu helfen, in einem gemeinsamen Wohn-, Sozial- und Arbeitsprojekt den rechten Weg wiederzufinden. Während meiner Zeit dort habe ich auch ehrenamtlich behinderten Menschen den Umgang mit dem Computer erklärt.

 

Mein Vater weckte durch seine Tätigkeit als selbständiger Familienrechtsanwalt schon früh mein Interesse am Familienrecht. Dieses Interesse und auch die Arbeit für und mit Kindern haben mich dazu bewogen, dass Studium der Rechtswissenschaften zu absolvieren.

 

Mein Studium begann ich in Freiburg im Breisgau, danach in Bonn und in Köln. Nach der Ablegung des ersten Staatsexamens erfolgte anschließend das  Rechtsreferendariat am Landgericht Bochum.

 

Des Weiteren absolvierte ich erfolgreichen einen Fortbildungskurs und bin seit 2012:

 

Zertifizierter Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen

und Umgangspflegerin.

 

 

Seit Januar 2021 bin ich zudem u.a. als Beistand und Urkundsperson im Rahmen gem. § 55 KJHG für die Stadt Wuppertal tätig.

Was kann ich anbieten?

Ich arbeite als 

 

Verfahrensbeistand

Umgangspfleger

Ergänzungspfleger und 

Vormund

 

für das 

Amtsgericht Aschaffenburg, 

Amtsgericht Bochum,

Amtsgericht Castrop-Rauxel,

Amtsgericht Dorsten,

Amtsgericht Düren,

Amtsgericht Essen-Steele,

Amtsgericht Gelsenkirchen,

Amtsgericht Hagen,

Amtsgericht Hamm,

Amtsgericht Herne und

Amtsgericht Herne-Wanne,

Amtsgericht Kamen,

Amtsgericht Lüdenscheid

Amtsgericht Lüdinghausen,

Amtsgericht Marl,

Amtsgericht Olpe,

Amtsgericht Recklinghausen,

und das Oberlandesgericht Hamm.

 

Zudem habe ich bereits für das Jugendamt der Stadt Bottrop und Waltrop als beauftragte  Umgangsbegleitung gearbeitet.

 

Somit besteht für die Behörden/Privatpersonen auch die Möglichkeit meine Arbeitsleistungen (Umgangs-/Übergabebegleitung) unabhängig vom Bestehen oder Nichtbestehen eines gerichtlichen Verfahren anzufragen. 

 

Grundsätzlich biete ich meine Tätigkeit auch an den Wochenenden (für beruftsätige Kindeseltern) an. 

 

Ich bitte an dieser Stelle aber auch um Verständnis, dass ich an Feiertagen und mittwochs NICHT arbeite.

 

 

Folgende Fortbildungen wurden absolviert:

Zertifizierungslehrgang Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen und Umgangspfleger

Lehrgang im Unterhaltsrecht

Lehrgang im Beurkundungsrecht

Lehrgang im Kostenheranziehungsrecht ( für Fachkräfte der witschaftlichen Jugenhilfe)

Lehrgang in Zoom

Lehrgang im Verwaltungsrecht

Teilnahme Fachtagung  5. ZKJ- Tag nach § 16 FAO

Teilnahme an der 7. Interdisziplinären Fallkonferenz für für den Landgerichtsbezirk Bochum

Teilnahme an Seminar : "Gemeckerfrei"

Fortbildung zum Thema "Resilienzoaching"

Fortbildung zum Thema "Bindung" bei Frau Dr. Cappenberg

Teilnahme an "Die Weisheit der Kinder" bei Dr. Udo Baer

Fortbildung "Herausfordernde Situationen im Begleiteten Umgang erfolgreich meistern“ im Bereich : Häusliche Gewalt und „Hochstrittigkeit“

Fachtagung "Trennung und Scheidung " bei Aufwind Olpe 

 

 

 

 

 

Verfahrensbeistand

Umgangspfleger,

Umgangsbegleiter,

Ergänzungspfleger

Vormund

Beistand

 

Bürozeiten: 

Montags, dienstags, donnerstags und freitags ab 14.00 bis 18.00 Uhr.

 

Sollten Sie mich

montags, dienstags, donnerstags und freitags telefonisch mal nicht erreichen,

befinde ich mich entweder bei Gericht, im Umgang

oder im Gespräch mit Kindern und/oder deren Eltern.

 

Die geänderten Bürozeiten gelten ab dem 1. Januar 2021. 

 

Grundsätzlich kann ich meine Arbeit an allen Wochentagen (außer mittwochs  und an den Feiertagen) anbieten.

Druckversion | Sitemap
© Annäherung-s-weise